Vereinsgeschichte

Gründungsversammlung:

Am 1. Dezember 1994 im Restaurant „Stadt Andernach“ im Volkshaus.

 

Gründungsmitglieder:

Wilhelm Manderscheid, Günter Kreinberger, Klaus Schmidberger, Rudolf und Frank Eiselt, Herbert Schwab, Rolf Hausmann, Jörg Harnisch, Herbert Lehmann, Jochen Brinkmann, Wilhelm Reiter, Hans-Joachim Schneider, Dieter Forbrich, Karl-Uwe Panse und Wilfried Ertel.

 

Notarielle Beglaubigung:

Am 13. Dezember 1994 durch die 4 gewählten Vorstandsmitglieder Ertel, Lehmann , Forbrich , Brinkmann bei Notarin Heidebrunn in Suhl.

 

Gerichtliche Eintragung:

Am 21. Februar 1995 unter Nr. VR 505 beim Amtsgericht Suhl.

 

Wir  beantragten und erlangten die Feststellung der Gemeinnützigkeit des Vereins beim Finanzamt Suhl, so dass wir berechtigt sind, steuermindernde Spendenbescheinigungen auszustellen.

Damit endete die „männerchorlose Zeit“ in Zella-Mehlis, die seit 1960 mit der Auflösung der „Liedertafel Zella“ bestanden hatte.

 

Liedgut:

Klassische Männerchorliteratur wie „Heilig“, „Musikant“, „Untreue“ und „Hymne an die Nacht“.

 

Chorproben:  

Wöchentlich einmal, zuerst im Bürgerhaus, dann im Clubraum 2 des Volkshauses, im Ratskeller, 13 Jahre lang in der Höhle, danach im Clubraum des „Schotten“ in der Mehliser Talstrasse. Unsere jetzigen Proben finden im AWO-Seniorenpflegezentrum in der Ernst-Haecke-Strasse 1 in Zella-Mehlis statt (siehe Menüpunkt Termine).

Wenn man pro Jahr von 38 Singstunden ausgeht, dann waren das in 20 Jahren 760 Abende, zusammengezogen mehr als 2 Jahre.

Inzwischen sangen über 60 Sänger mit uns.

 

Wichtigste bisherige Auftritte:

17.08.1996 - Saal Volkshaus, Beitrag zur Veranstaltung "100 Jahre Ringen in Zella-Mehlis",

23.11.1996 - erstes gemeinsames Konzert mit Gesangverein 1980 Zella-Mehlis,

18.02.1999 - erster Auftritt in Chorkleidung, Höhle großer Saal, 3.gemeinsames Konzert mit Gesangverein 1980,

19.02.2005 - Konzert zum 10. Geburtstag im Ratssaal,

04.04.2009 - Konzert zu unserem 15.Vereinsgeburtstag im Ratssaal,

18.02.2006 - Konzert bei Klaus Morgenstern im Marie-Seebach-Stift in Weimar,

10.11.2013 - Wertungssingen im Achteckhaus in Sondershausen,

zahlreiche Auftritte im Rahmen des Zella-Mehliser Stadtfestes sowie in Seniorenheimen.

 

Chorleiter:

Chorleiter der frühen Zeit, Klaus Morgenstern und Wilhelm Reiter haben eine solide Basis für unsere weitere Arbeit geschaffen..

Herr Reiter verließ später Suhl aus beruflichen Gründen, Herr Morgenstern übergab 1998 seine Stimmgabel an KMD Matthias Schmeiß.

 

Kooperationen:

Seit 2023 kooperiert der Chor mit dem Moosburgchor Rotterode durch gemeinsame Chorproben und Auftritte.

 

Jubiläum:

Am 25. Januar 2025 feierte der Chor sein 30jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung in der Gaststätte "Zum Goldnen Hirsch" im Ortsteil Benshausen von Zella-Mehlis gemeinsam mit dem befreundeten Moosburger Chor Rotterode und den Ehefrauen der Sänger. Grußworte wurden gehalten von der Landrätin Schmalkalden-Meiningen Peggy Greiser sowie einem Ratsmitglied der Stadt Zella-Mehlis. Der Moosburgchor beeindruckte durch seine gesungenen Grüße mit entsprechendem Repertoire. Die humorvolle Festrede hielt Wilfried Ertel.